
Culture Fit und Werte: Der Schlüssel zur erfolgreichen Firmenkultur
13. November 2023, mit Joel Kaczmarek, Till Reiter, Björn Wagner
🧠 Joëls Learnings
-
Es gibt auch Subkulturen, was in Ordnung ist, solange diese gut aligned sind und du insgesamt nicht bloß eine Posterkultur hast, sondern sie wirklich lebst und klar ist, welches Verhalten belohnt wird und welches nicht
-
Kultur wird mit Werten unterlegt und diese sollen polarisierend und nicht zu generisch sein, weil die Kultur damit von außen bewertbar wird – deshalb empfiehlt sich, die Werte durch Kund:innen-Recherche und Daten zu unterfüttern
-
Kultur funktioniert wie Sport: Es gibt Family Teams (wie Familiensport), Club Teams (wie eine Hobbymannschaft), Pro Teams (wie ein Profiverein) und Dream Teams (wie ein Profiverein auf Top-Niveau) und diese handeln so:
x Family Teams stellen nach Culture Fit ein, entlassen nicht und befördern nach gewisser Zeit
x Club Teams stellen Leute mit etwas Erfahrung und nach Culture Fit ein, behalten Personen, die sich entwickeln wollen und befördern nach der Erreichung von Zielen
x Pro Teams stellen Expert:innen in ihrem Feld und nach Culture Fit ein, behalten Personen, die effektiv sind und befördern nach der Übererreichung von Zielen
x Dream Teams stellen die besten Leute des Planeten und nach Culture Fit ein, behalten Personen, die sehr effektiv sind und befördern nach herausragenden Leistungen
- Es gibt eine Evolution der Kultur durch die Firmenphasen (Startup, Scale-up, Corporate) hinweg und das ist mit Musik vergleichbar: du startest als Jazzband (Startup) und irgendwann geht die Entwicklung in Richtung eines Orchesters (Scale-up), ehe sich Kultur wie ein Festival (Corporate) verhält