„Nach der Re-Org ist vor der Re-Org“ – Change in Tech-Teams

16. Januar 2025, mit Joel KaczmarekTill ReiterBjörn Wagner


🧠 Joëls Learnings

  1. Transformation sollte sowohl Top-Down als auch Bottom-Up erfolgen: Die Vision und Richtung sollte von oben kommen, während das Empowerment und die Umsetzung von unten getrieben werden sollten.

  2. Frameworks wie OKRs können überbewertet sein: Stattdessen ist es wichtiger, eine klare Vision und Mission zu haben und die Teams zu befähigen, eigenständig zu arbeiten.

  3. Legacy-Systeme erfordern einen individuellen Ansatz: Es gibt keinen universellen Weg, mit Legacy umzugehen. Stattdessen sollte man die Komplexität der Änderung, die Kosten und den potenziellen Nutzen im Einzelfall abwägen.

  4. Der "Fail Fast"-Ansatz ist bei großen Transformationen nicht immer sinnvoll: Stattdessen sollte man versuchen, Risiken vorab zu identifizieren und abzufangen sowie während der Transformation zu adaptieren.

  5. Metriken sind wichtig, sollten aber nicht überbewertet werden: Die Diskussion über Metriken kann helfen, ein gemeinsames Verständnis der Ziele zu entwickeln. Allerdings lassen sich nicht alle Aspekte einer Transformation, insbesondere kulturelle Veränderungen, einfach quantifizieren.