🧠 Joëls Learnings
-
Kapitaleffizienz ist ein wichtiger Faktor bei der Internationalisierung. Wenn das Wettbewerbsumfeld es zulässt, ist ein bedachterer, strukturierter Ansatz meist besser als eine vorschnelle Expansion.
-
Je homogener und technischer ein Produkt oder Service ist, desto eher bietet sich eine zentralisierte Organisationsstruktur an. Dies ermöglicht es, mit wenigen Expertinnen schnell zu skalieren.
-
Eine datengetriebene Testkultur ist wichtig, um lokale Anpassungen objektiv zu bewerten und unnötige Anpassungen zu vermeiden. Häufig werden vermeintliche lokale Besonderheiten überschätzt.
-
Die Systemarchitektur muss von Anfang an auf Internationalisierung ausgelegt sein, um später hohe Kosten und Energieverlust in der Organisation zu vermeiden.
-
Für technische Produkte und Software ist der US-Markt oft unverzichtbar wegen seiner Größe und der Präsenz strategischer Käuferinnen. Ein Markteintritt erfordert jedoch in der Regel ein Budget im mittleren einstelligen Millionenbereich.