
Was Signalling für Unternehmer und Investoren bedeutet
18. Mai 2017, mit Joel Kaczmarek, Florian Heinemann
🧠 Joëls Learnings
-
Signaling durch Investoren: Die Wahl der Investoren und deren Reputation kann starke Signalwirkung haben. Namhafte VCs oder Business Angels können Kompetenz und Potenzial eines Startups signalisieren.
-
Bewertungen als zweischneidiges Schwert: Zu hohe Bewertungen in frühen Phasen können problematisch sein, wenn das Wachstum nicht mithalten kann. Dies kann zu negativem Signaling und Down-Rounds führen.
-
Strategisches Team-Building: Das gezielte Einstellen von hochkarätigen Mitarbeiterinnen ("Front-loaded Hiring") kann positive Signale senden, birgt aber auch Risiken, wenn das Unternehmenswachstum nicht mithalten kann.
-
Bedeutung des Cap Tables: Die Struktur des Cap Tables und die Verteilung der Anteile senden wichtige Signale. Eine zu starke Verwässerung der Gründerinnen-Anteile kann problematisch sein.
-
Nutzung von Beiräten: In Deutschland oft vernachlässigt, können gut besetzte Beiräte sowohl nach außen (Seriosität, Kompetenz) als auch nach innen (Beratung, Netzwerk) wertvolles Signaling erzeugen.