🧠 Joëls Learnings
-
Management-Upgrade: Viele Gründerinnen, besonders in Deutschland, zögern zu lange damit, hochqualifizierte und teure Führungskräfte einzustellen, selbst wenn das Unternehmen bereits erfolgreich ist. Dies kann die Skalierung und Weiterentwicklung des Unternehmens behindern.
-
Technische Infrastruktur: Es ist wichtig, rechtzeitig in die Modernisierung und Skalierbarkeit der technischen Systeme, Prozesse und Dateninfrastruktur zu investieren. Veraltete Systeme können langfristig zu Problemen führen und die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.
-
Unternehmenskultur und Mitarbeiterentwicklung: Mit zunehmender Unternehmensgröße wird es wichtiger, systematisch an Unternehmenskultur, Werten und Mitarbeiterentwicklung zu arbeiten. Dies trägt zur Mitarbeiterbindung bei und schafft einen Wettbewerbsvorteil.
-
Governance und Professionalisierung: Eine klare Governance-Struktur, ein professioneller Beirat und ein kompetenter CFO werden mit wachsender Unternehmensgröße immer wichtiger. Sie tragen zur Professionalisierung bei und können einen erheblichen Wertzuwachs generieren.
-
Diversifizierung des Geschäftsmodells: Erfolgreiche digitale Unternehmen entwickeln sich oft zu Multiproduktunternehmen. Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Diversifizierung zu finden, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.