
Vom Startup zum Unicorn 8 🦄: Den Bereich Supply Chain skalieren
12. April 2022, mit Joël Kaczmarek, Florian Heinemann
🧠 Joëls Learnings
- 
Lieferkettenresilienz ist entscheidend: Unternehmen sollten in ausfallsichere Lieferantennetzwerke, verschiedene Transportwege, Ausfallsicherheit in der letzten Meile und Inventarpuffer investieren, um auf Schocks reagieren zu können.
 - 
Die richtigen KPIs in der Supply Chain sind wichtig: Zentrale Kennzahlen wie OTIF (On Time In Full), Cash-to-Cash-Cycle und Lagerumschlagshäufigkeit sollten gemessen und optimiert werden.
 - 
Erfahrene Supply Chain Spezialistinnen sollten früh eingestellt werden: Expertise in diesem Bereich ist entscheidend und kann nicht einfach durch Generalisten ersetzt werden.
 - 
Operative Exzellenz sollte nicht vernachlässigt werden: Ein dediziertes Team für Prozessoptimierung, Onboarding-Programme und regelmäßige Besuche des Managements vor Ort sind wichtig.
 - 
Eine gut funktionierende Supply Chain ist entscheidend für die Kundenerfahrung und das Unternehmenswachstum: Ähnlich wie IT sollte die Supply Chain als strategischer Erfolgsfaktor gesehen werden, nicht nur als Mittel zum Zweck.