Positionierungen für VCs

25. Mai 2016, mit Joel KaczmarekFlorian Heinemann


🧠 Joëls Learnings

  1. Es gibt verschiedene Positionierungsstrategien für Venture Capital-Firmen, darunter "Sparkle VCs" (reputationsbasiert), "Focused Niche VCs" (spezialisiert), "Operational VCs" (mit operativer Unterstützung) und sehr schnelle, kapitalstarke VCs.

  2. Der VC-Markt wird zunehmend wettbewerbsintensiver, sodass VCs sich stärker differenzieren und positionieren müssen, um attraktive Startups und Deals zu gewinnen.

  3. Eine operative VC-Strategie, bei der zusätzliche Expertise und Unterstützung geboten wird, kann ein verteidigbarer Wettbewerbsvorteil sein, auch wenn sie komplexer und kostenintensiver ist.

  4. Für ambitionierte Unternehmerinnen kann es vorteilhaft sein, irgendwann einen "Sparkle VC" zu gewinnen, da dies die Wahrnehmung und Exitchancen verbessern kann.

  5. Venture Capital selbst kann als Geschäftsmodell betrachtet werden, bei dem es wichtig ist, eine klare Positionierung und Differenzierung zu entwickeln, um langfristig erfolgreich zu sein und die erwarteten Renditen zu erzielen.