Wie optimiere ich meine Firmenbewertung nachhaltig?

10. März 2022, mit Joel KaczmarekChristian Leybold


Teaser

Welche Rolle spielen Unternehmensbewertungen aus Investorensicht? Dieser Frage gehen wir auf den Grund. Sind Bewertungen etwas Gutes, wo der Investor wichtige Infos herauszieht? Oder sind sie nur ein notwendiges Übel? Was sind relevante Faktoren? Fairness spielt auf dem Markt jedenfalls eine ganz große Rolle. Das sollte also immer in den Diskussionen mit Investoren berücksichtigt werden. Man sollte doch eine Bewertung immer möglichst hoch ansetzen – oder?


Score Cards

  • 80%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 70%
    Wissenslevel
    Fachkundig
  • 70%
    Zeitlosigkeit
    Langlebig

Zielgruppe

  • Startup

Du erfährst...

...warum du auch den Investor überprüfen solltest ...dass stets fair diskutiert werden sollte ...warum der Markt sich schlecht timen lässt ...welche Rolle Bewertungen für Investoren spielen ...dass es auch bewertungssenkende Faktoren gibt ...welche Gefahr von zu früh optimierten Bewertungen ausgeht ...warum Investments zu Sparpreisen keinen Sinn machen ...wie du deine Bewertung richtig optimierst

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:18) Bewertungen: Relevanz & Vorgehensweise (00:04:26) Investment-Rhythmus am Markt (00:07:00) „Die Bewertung ist eine Option für den Investor“ (00:09:55) Die Gefahr zu stark optimierter Bewertungen (00:14:29) Welche Faktoren steigern/senken die Bewertung? (00:20:33) Relevante Kennzahlen & gelungene Optimierung (00:25:24) Relevanz der Public Markets