
Vom Schuldenkind zum Medienmacher: Joël Kaczmareks Gründerreise – im Gespräch mit Marcus Diekmann
28. Oktober 2025, mit Joël Kaczmarek
🧠 Joëls Learnings
- 
Resilienz durch persönliche Erfahrungen: Joel Kaczmarek spricht darüber, wie seine Erfahrungen mit Schulden in der Kindheit ihn resilienter gemacht haben. Diese Resilienz hat ihm geholfen, in Krisenzeiten, wie während der Corona-Pandemie und der darauffolgenden Multikrise, ruhig zu bleiben und kreative Lösungen zu finden. 
- 
Die Bedeutung von Geschichten: Joel betont die Kraft von Geschichten und wie sie Menschen fesseln können. Er sieht Geschichten als ein zentrales Element seiner Arbeit und glaubt, dass sie eine starke Verbindung zu seinem Publikum schaffen können. 
- 
Veränderung als Konstante: Sowohl Joel als auch Marcus Diekmann diskutieren die Notwendigkeit, sich ständig zu verändern und anzupassen. Joel sieht Veränderung als etwas Natürliches und Positives, das Leben und Geschäft belebt, während Marcus die Angst vor Bedeutungsverlust als Hindernis für Veränderung identifiziert. 
- 
Die Rolle von Traumata und Herausforderungen: Beide Gesprächspartner reflektieren darüber, wie persönliche Herausforderungen und Traumata als Antrieb für Erfolg dienen können. Diese Erfahrungen können Fähigkeiten und Resilienz fördern, die im späteren Leben von Vorteil sind. 
- 
Content-Strategie und Zukunftsvision: Joel plant, seine Content-Strategie zu erweitern, indem er mehr auf Video-Formate und internationale Reichweite setzt. Er sieht die Zukunft in der Kombination von Unterhaltung und Wissen, um ein breiteres Publikum anzusprechen und die Inhalte noch ansprechender zu gestalten.