🧠 Joëls Learnings
-
Flexible und innovative Unternehmenskultur: KoRo hat eine sehr offene und innovative Unternehmenskultur. Sie sind bereit, neue und unkonventionelle Ideen auszuprobieren, wie z.B. einen Eisladen zu eröffnen. Dies ermöglicht ihnen, schnell auf Trends zu reagieren und neue Geschäftsbereiche zu erschließen.
-
Einzigartiges Geschäftsmodell: KoRo hat ein einzigartiges Geschäftsmodell entwickelt, das auf großen, effizienten Packungsgrößen und der Umgehung von Zwischenhändlern basiert. Dieses Modell ermöglicht es ihnen, Kostenvorteile an die Kunden weiterzugeben.
-
Influencer-Marketing als Schlüsselstrategie: Influencer-Marketing ist der Haupttreiber für KoRos Wachstum. Sie haben gelernt, wie man langfristige Partnerschaften mit Influencern aufbaut, um Vertrauen und letztendlich Umsatz zu generieren.
-
Lernbereitschaft aus Fehlern: KoRo ist offen für Fehler und lernt kontinuierlich daraus, wie z.B. aus dem verpatzten Rewe-Listung. Diese Lernbereitschaft ist wichtig für kontinuierliche Verbesserung.
-
Strategische Investorenbeziehung: Die Beziehung zu Investor Georg Kofler gibt KoRo unternehmerische Freiheit und Flexibilität, unkonventionelle Ideen umzusetzen, solange sie gute Gründe dafür haben.