
Loyalty, Cashback, Rabattportale – Wie binde ich Kunden?
28. Juni 2021, mit Joel Kaczmarek, Dominik Dommick
🧠 Joëls Learnings
-
Die Modelle von Loyalty-Programmen, Cashback-Anbietern und Rabattportalen haben viele Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede. Alle versuchen Kund:innen in unterschiedlichen Phasen der Customer Journey anzusprechen und zu binden.
-
Universelle und plattformübergreifende Ansätze, die Offline und Online verbinden, sind für Kund:innen attraktiver als einzelne Programme von Händlern. Der Wert für Kund:innen potenziert sich, je mehr verschiedene Einkaufsmöglichkeiten integriert sind.
-
Die großen Betriebssysteme und Tech-Giganten wie Apple, Google etc. könnten mit integrierten Bezahl- und Bonussystemen zu einer Gefahr für die bestehenden Loyalitäts- und Cashback-Anbieter werden. Plattformen, die über die Ökosysteme dieser Unternehmen hinausgehen, sind daher wichtig.
-
Der mobile Kanal, insbesondere Apps, werden für die Verzahnung von Online und Offline-Shopping immer wichtiger. Sie eröffnen neue Nutzungsmöglichkeiten, wie mobiles Bezahlen und Couponing.
-
Privacy-Aspekte, wie die zunehmende Beschränkung von Third-Party-Cookies, stellen die Anbieter vor Herausforderungen bei Tracking und Zuordnung von Transaktionen zu Kund:innen.