
Die wichtigsten Thesen zur Zukunft des E-Commerce 2024 🔮
4. Juli 2024, mit Joel Kaczmarek, Alexander Graf, Jochen Krisch
🧠 Joëls Learnings
-
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel: Alexander Graf sieht dies als eine der größten Herausforderungen für die Wirtschaft. Er prognostiziert, dass einfache, niedrig bezahlte Jobs in Zukunft schwer zu besetzen sein werden, was zu einem hohen Automatisierungsdruck führen wird.
-
Automatisierung im Einzelhandel: Die Gesprächspartner*innen diskutieren, dass kassenlose Checkouts und ähnliche Technologien in Zukunft notwendig werden könnten, da menschliche Arbeitskraft teurer und knapper wird.
-
Supply Chain as a Service: Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass Unternehmen wie SHEIN ihr Supply-Chain-Know-how als Dienstleistung anbieten könnten, ähnlich wie Amazon mit AWS.
-
Veränderung der Markenbildung: Die Gesprächspartner*innen diskutieren, wie sich die Art und Weise, wie Marken aufgebaut und wahrgenommen werden, in der digitalen Ära verändert. Sie betonen die Wichtigkeit von Kundenerfahrung und direktem Vertrieb.
-
Fokus auf Effektivität statt Effizienz: Es wird die These aufgestellt, dass Unternehmen sich mehr auf große Hebel (die "Zahl vor dem Komma") konzentrieren sollten, anstatt sich in Suboptimierungen zu verlieren, besonders in Zeiten großer Umbrüche.