Im Auge des Orkans 🌪: (Kapital-)Strategien am Beispiel der Möbelbranche

12. Dezember 2022, mit Joel KaczmarekAlexander GrafJochen Krisch


🧠 Joëls Learnings

Home24 hat bei der Kapitalstrategie eigentlich nichts falsch gemacht, aber trotzdem nicht geschafft, zu einer Größe zu wachsen, die den Absprung in Richtung Eigenmarken und Plattform (= weniger Inventory-Risk) erlaubt

Interessant war die M&A-Wachstumsstrategie von Home24, wobei man sich fragt, warum dies in Richtung eines Stationären wie Butlers ging anstatt zu Online-Pure-Playern wie Lampenwelt oder Emma

Wayfair hat anschaulich gemacht, dass seine Vorreiterrolle in Verbindung mit einem größeren Markt und höheren Investments (in Eigenmarken, Tech & Co.) den Unterschied machen kann – auch wenn noch nicht über den Berg ist

Westwing hat durch Aktionsverkäufe weniger Inventory Risk entwickelt und keine lange Verzögerung bei der Verfügbarkeit – dafür hatte man durch Rabatte weniger Marge und z.T. operative Fehler (Lagerplanung Sortiment) begangen