Teaser
In dieser Folge nehmen Joel, Jochen Krisch und Alexander Graf den deutschen Vorzeige-Fashionhändler Zalando unter die Lupe und setzen dessen Geschäftspraktiken mit den gegenwärtigen Entwicklungen des Einzel- und Onlinehandels in einen größeren Zusammenhang.
In diesem Podcast
- Exciting Commerce
- Spryker
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 75%WissenslevelFachkundig
- 80%ZeitlosigkeitZeitlos
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Du erfährst...
...wie das Geschäftsmodell von Zalando funktioniert
...welche Ausbaumöglichkeiten für Zalando bestehen
...wie die Wettbewerbssituation im Fashionbereich gestaltet ist
...welche Strategien welche Erfolgsaussichten aufweisen
Kapitel
(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
(00:05:53) Bestandsaufnahme: Wer kann überhaupt in E-Commerce investieren?
(00:11:23) Retail is detail – Komplexität und Wachstum im E-Commerce
(00:17:05) Wie ist das Investitionsklima im deutschen E-Commerce?
(00:23:42) Komplexes E-Commerce am Beispiel Stitch Fix
(00:31:43) Welche Faktoren beeinflussen den Wert von E-Commerce-Modellen?
(00:37:33) IPO, Logistik, Abos – Was passiert gerade auf dem Food-Markt?
(00:43:42) Marktveränderungen und Klima im Food-Markt
(00:49:19) Kleine Margen und Oligarchien – Hindernisse im E-Commerce
(00:54:51) Macht E-Commerce in einer Amazon-Welt denn Sinn?
(01:01:03) Wie relevant sind Marken für den wirtschaftlichen Erfolg?