🛒 E-COM Aufreger der Woche: Warum kauft keiner Breuninger? Oetker Digital macht dicht, Beschwerdetool für die Post

23. Juli 2025, mit Joel KaczmarekAlexander GrafJochen Krisch


🧠 Joëls Learnings

  1. Timing ist entscheidend bei Unternehmensverkäufen und -übernahmen, wie am Beispiel von Breuninger deutlich wird. Der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf kann großen Einfluss auf den erzielbaren Preis haben.

  2. Die Bewertung von Handelsunternehmen orientiert sich oft stark am Immobilienwert, weniger am operativen Geschäft. Beiigt sich bei den diskussionen um den möglichen Verkaufspreis von Breuninger.

  3. Digital-Einheiten in traditionellen Konzernen haben oft nur eine begrenzte Lebensdauer von etwa 5 Jahren, meist abhängig von einer Manager-Generation. Danach werden sie häufig wieder aufgelöst oder umstrukturiert.

  4. Die Logistikbranche steht vor Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel und derfizienzproblemen. Innovative Lösungen wie Paketautomaten können hier Verbesserungen bringen, sind aber noch nicht flächendeckend umgesetzt.

  5. Food-Delivery-Anbieter entwickeln sich zu eigenständigen Logistikern und könnten die Zukunft der Branche prägen. Sie bauen eigene Liefernetzwerke auf, statt auf klassische Paketdienste zu setzen.