
Apple Pay und Google Pay in der Analyse
22. Oktober 2018, mit Joël Kaczmarek, Andre Bajorat, Miriam Wohlfarth
Teaser
In dieser Folge behandeln André M. Bajorat, Miriam Wohlfarth und Joel Kaczmarek die Funktionsweisen von Apple Pay und Google Pay, die in Deutschland die größten Anbieter für bargeldloses Zahlen darstellen.
In diesem Podcast
- Joël Kaczmarek
- Andre Bajorat
- Miriam Wohlfarth
- RatePay
- Google Pay
- NFC
- Omnichannel-Payment
- Lastschriftverfahren
- Fincast-Podcast
- Lizenzierung
- QR-Code
- Issuer
- digitalkompakt
- PSD2
- Payment Initiating Services
- Apple Pay
- WeChat Pay
- Account Information Services
- Payment Service Directive
- Fintech
- Virtuelle Kreditkarte
- E-Commerce
- EU-Kartellverfahren
- Debit Credit Card
- Tokenisierung
- Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz
- ZAG
- Alipay
- Point of Sale (POS)
- Figo
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 85%WissenslevelProfi-Level
- 50%ZeitlosigkeitZeitgemäß
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Du erfährst...
...wie Mobile Payment funktioniert
...welchen gesellschaftlichen Problemen sich Mobile Payment in Deutschland gegenüber sieht
...welche Probleme die Akzeptanz von Kreditkarten in Deutschland erschwert
Kapitel
(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
(00:07:03) Was sind Apple Pay und Google Pay?
(00:15:45) Warum brauchen die Anbieter eine Bank im Hintergrund?
(00:25:45) PayPal, Bargeld und die Angst vor Überwachung
(00:33:05) Usecase versus Convenience – was ist wichtiger?
(00:36:53) Mobile Payment: Wie sicher sind meine Daten?
(00:40:28) Die Vorteile von Mobile Payment
(00:44:05) Nachtrag: Google und PayPal gehen Kooperation ein – was nun?