KI-Agenten im Vertrieb: Wie Assistenten dein Sales-Game verbessern

23. Oktober 2025, mit Joël Kaczmarek


🧠 Joëls Learnings

  1. Effizienzsteigerung im Vertrieb durch KI: Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Gespräch ist, dass KI-Agenten erheblich zur Effizienzsteigerung im Vertrieb beitragen können. Sie übernehmen zeitaufwändige Aufgaben wie Datenanalyse, Meetingvorbereitung und CRM-Pflege, sodass Vertriebsmitarbeiter mehr Zeit für den direkten Kundenkontakt haben.

  2. Personalisierte Kundenansprache: KI kann genutzt werden, um personalisierte Nachrichten für die Kalterquise zu erstellen. Tools wie copy.ai analysieren LinkedIn-Profile und andere Datenquellen, um maßgeschneiderte Nachrichten zu generieren, die besser auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der potenziellen Kunden abgestimmt sind.

  3. Automatisierte Kundenrecherche und -vorbereitung: KI-Agenten wie Fred bei Leaders of AI können umfangreiche Recherchen durchführen und relevante Informationen über potenzielle Kunden sammeln. Dies umfasst Daten wie Unternehmensgröße, Umsatz und spezifische Bedürfnisse, was eine gezielte und informierte Ansprache ermöglicht.

  4. KI-gestützte Telefonie: Die Technologie hat sich so weit entwickelt, dass KI-Agenten mittlerweile in der Lage sind, Telefongespräche zu führen und dabei nahezu in Echtzeit zu reagieren. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für den Einsatz von KI in der Kundenkommunikation, sowohl für proaktive Anrufe als auch für den Kundenservice.

  5. After-Sales und Kundenbindung: KI-Agenten können auch im After-Sales-Bereich eingesetzt werden, um Kundenbeziehungen zu vertiefen und Cross-Selling-Potenziale zu identifizieren. Durch die Analyse von Kundendaten und Feedback können KI-Systeme gezielte Empfehlungen und Follow-up-Aktivitäten vorschlagen, um die Kundenzufriedenheit und -bindung zu erhöhen.