🧠 Joëls Learnings
-
10-20% der gekauften Gutscheine werden nicht eingelöst und obwohl KeepLocal diese Umsätze erst an die Händler zurückgeben und dafür mit einer Gebühr von 4,9% arbeiten wollte, ist diesen lieber, den vollen Betrag einzubehalten und nicht an den Rückführungen zu partizipieren, obwohl dies mehr Geld bedeutet
-
Wenn den Kund:innen lokale Möglichkeiten niedrigschwellig angeboten werden, machen sie davon auch lieber Gebrauch, bei 60% der lokalen Gutscheineinlösungen lassen die Kund:innen auch 60% mehr Umsatz als der Gutschein umfasste
-
Das skalierende Wachstum, also in ganz Deutschland Händler zu finden, die die Gutscheine verkaufen und/oder einlösen, wird für KeepLocal die größte Herausforderung – evtl. kann hier über Partner:innen (z.B. Kassensysteme, Restaurant-Plattoformen usw.) gewachsen werden
-
Interessanter regulatorischer Kniff dabei: Weil die Gutscheine regional begrenzt sind, handelt es sich nicht um E-Geld, sodass das Unternehmen keine Lizenz der BaFin benötigt