Mitte 💦 : Kann man Wasser wirklich D2C im Abo verkaufen?

4. Dezember 2023, mit Joel Kaczmarek


🧠 Joëls Learnings

  • In Deutschland werden 5 Milliarden Flaschen Wasser getrunken und das Angebot ist denkbar vielfältig von Filtern (z.B. Britta) über Sprudeln (z.B. Sodastream) bis hin zu komplexen Umkehrosmose-Anlagen (z.B. MyAqua)

  • Mitte positioniert sich mit einem Gerät, welches das Wasser filtert, sprudelt und mineralisiert, was insofern eine gute Produktaufklärung erfordert, da sonst der Vergleich zu (deutlich günstigeren) reinen Wassersprudlern nahe liegt

  • Da Mitte gemerkt hat, dass die Anschaffungskosten von 589 Euro für ein unbekanntes Produkt lange Entscheidungszyklen bedeuten, ist man zu einem Abo-Modell übergegangen (das Gerät wird geliehen, die Kartuschen regelmäßig geliefert und nach einem Testmonat besteht eine Mindesthaltedauer) und der CLV ist hoch, der Churn runter gegangen

  • Als Ausbau setzt Mitte neben der Verbreitung des Abo-Modells und bessere Operations auf Hardware-Kooperationen, um über Hersteller von SDAs (Small Domestic Appliances) und Kühlschränke durch ein partizipatives Modell (bei dem die Hardware-Partner beteiligt werden) zu skalieren