🧠 Joëls Learnings
-
Edurino kombiniert digitales Lernen mit haptischen Elementen: Die App nutzt spezielle Figuren und einen ergonomischen Stift, um Kindern im Alter von 4-8 Jahren spielerisch Lernthemen näherzubringen.
-
Das Geschäftsmodell basiert auf dem Verkauf von Hardware (Figuren, Stift) statt auf Abonnements. Dies entspricht laut Irene dem deutschen Konsumverhalten besser als Abo-Modelle.
-
Edurino legt großen Wert auf intrinsische Motivation beim Lernen. Im Gegensatz zu extrinsischen Anreizen wie Noten oder Belohnungen soll das Lernen selbst Spaß machen.
-
Das Startup plant die Expansion seiner Marke, sowohl durch Ausbau der eigenen "IP" (Intellectual Property) als auch durch Kooperationen mit bekannten Kinderfiguren anderer Marken.
-
Edurino nutzt einen datengetriebenen Ansatz für Internationalisierung, indem es Faktoren wie öffentliche vs. private Bildungsausgaben in verschiedenen Ländern analysiert und Smoke-Tests durchführt, bevor es in neue Märkte eintritt.