
Whatnot 🤳: Was hat es mit dem neuen Live-Shopping Hype auf sich?
25. November 2025, mit Joël Kaczmarek
🧠 Joëls Learnings
-
Community-zentrierter Ansatz: Whatnot hebt sich durch einen starken Fokus auf Community-Building ab. Die Plattform legt großen Wert darauf, die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der verschiedenen Käufer- und Verkäufergemeinschaften zu verstehen und zu bedienen. Dies hat sich als entscheidender Erfolgsfaktor erwiesen, um eine loyale Nutzerschaft aufzubauen und zu halten.
-
Vielfalt der Kategorien: Whatnot begann mit einem sehr spezifischen Fokus auf Collectibles wie Funko Pops, hat sich jedoch erfolgreich in zahlreiche andere Kategorien wie Mode, Münzen und Sportkarten ausgeweitet. Diese Erweiterung zeigt, dass das Geschäftsmodell flexibel genug ist, um unterschiedliche Märkte und Interessen abzudecken.
-
Live-Shopping als soziales Erlebnis: Die Plattform kombiniert E-Commerce mit einem sozialen und interaktiven Einkaufserlebnis. Verkäufer können in Livestreams direkt mit ihren Kunden interagieren, was den Handel persönlicher und unterhaltsamer macht. Dies unterscheidet Whatnot von traditionellen E-Commerce-Plattformen und spricht besonders leidenschaftliche Käufer an.
-
Verkäuferunterstützung und -schutz: Whatnot bietet umfassende Unterstützung für Verkäufer, einschließlich der Bereitstellung von Versandetiketten und der Abwicklung von Kundendienstanfragen. Zudem gibt es Mechanismen zur Betrugsprävention und zum Schutz der Käufer, was das Vertrauen in die Plattform stärkt.
-
Wachstumsstrategie und Marktdiversifikation: Whatnot verfolgt eine aggressive Wachstumsstrategie, die sowohl geografische Expansion als auch die Erschließung neuer Produktkategorien umfasst. Die Plattform ist bereits in mehreren internationalen Märkten aktiv und plant, ihre Präsenz weiter auszubauen, was auf ein erhebliches Wachstumspotenzial hindeutet.